Wissenswertes

Henne Pet Food A/S ist ein dänischer Familienbetrieb

Mit Sitz in Outrup (Dänemark), nahe der Nordsee (Henne Strand) mit einer Vertriebs-Abteilung in Flensburg (D).

Henne Pet Food A/S produziert Nahrung und Nahrungsergänzung für Hunde und Katzen
basierend auf frischen Lachs ✔

➤ Frisch! Weil Henne Pet Food den Lachs vom direkten Nachbarn (einer der führenden Lieferanten von Lachs für die Lebensmittelindustrie) geliefert bekommt.

Bereits 1993 entstand die Idee Tiernahrung zu produzieren. Seitdem wird an der Philosophie festgehalten, dass die Produkte, mit Respekt zur Natur und Liebe den Heimtieren gegenüber, hergestellt werden.
Deshalb werden nur die besten Rohstoffe verwendet und sowohl der Lachs und andere Zutaten werden direkt aus der Region bezogen. Der Lachs wird schonend verarbeitet, so dass alle positive Eigenschaften vom Lachsöl und die wertvollen Lachsproteine auf das Futter übertragen werden können.

Henne Pet Food A/S hat Geschäftspartner rund um den Globus und
exportiert bereits Ware in 26 Länder.

Lachs als Fettlieferant

Fett ist der wichtigste Energielieferant für Hunde und Katzen. Durch das Fett vom Lachs werden die essentiellen Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren zugeführt. Beide Fettsäuren werden benötigt um die Funktionen des Organismus aufrecht zu halten.

Die Omega-3 Fettsäuren sind in fettem Salzwasserfisch wie z.B. Makrele, Hering, Aal und dem Lachs enthalten. Im Vergleich hat der Lachs einen sehr hohen Anteil der Omega-3 Fettsäuren. Die gesundheitsfördernde Wirkung der Omega-3 Fettsäuren haben wir in erster Linie den 2 Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) zu verdanken. Diese beiden Fettsäuren sind in der Natur nur im Fisch enthalten. Außerdem enthält Lachs Omega-6 Fettsäuren.

Durch die Verwendung von Lachs als Fettlieferant werden die wichtigen Omega-3 und -6 Fettsäuren für das Futter gewonnen. Der hohe Gehalt an Omega-6 Fettsäuren wirkt sich positiv auf Haut und Fell aus, und somit wird Problemen wie Allergie, trockener Haut, Haarausfall, Juckreiz, Schuppen und mattem Fell entgegengewirkt. Der hohe Gehalt an Omega-3 Fettsäuren stärkt das Immunsystem, erhöht die Fruchtbarkeit und verringert das Risiko von Herz- Kreislauferkrankungen.

Lachs als Proteinlieferant

Während der Verdauung werden die in der Nahrung enthaltenen Proteine in Aminosäuren aufgespalten. Die Aminosäuren gelangen durch das Blut in den Körper. Sie dienen dem Aufbau, der Erhaltung und der Wiederherstellung von z.B. Gewebe, Muskeln, Knochen und den inneren Organen.

Hunde und Katzen benötigen verschiedene Aminosäuren, wobei der Organismus imstande ist, die meisten selbst zu produzieren. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Aminosäuren die  nicht selbst produziert werden können, mit der Nahrung zugeführt werden. Es gibt 10 Aminosäuren (essentielle Aminosäuren) die der Organismus nicht selbst herstellen kann. Fehlt nur einer dieser 10 essentiellen Aminosäuren werden die anderen 9 durch den Organismus als Energie verbrannt. Das bedeutet, dass der Organismus nicht fähig ist Hunde und Katzen vollständig zu versorgen. Als Folge kann es zu Mangelerscheinungen kommen. Wichtig ist auch die Gesunderhaltung der Darmflora.

Proteine vom Lachs enthalten sämtliche essentielle Aminosäuren. Beim Verwenden von Lachs als Proteinlieferant erhalten Hunde und Katzen die Aminosäuren die sie benötigen. Lachsproteine haben einen hohen biologischen Wert. Der Wert gibt zum Ausdruck, wie viel Prozent der Proteine real verwertet werden können. Lachsproteine haben einen biologischen Wert von ca. 94%. Im Vergleich mit anderen tierischen Proteinquellen ist dies ein sehr hoher Wert (siehe Proteinkurve). Man bekommt ein Futter das leicht verdaulich ist. Durch die hohe Verdaulichkeit benötigt man weniger Nahrung, das hat zur Folge: weniger Kotabsatz.

Nicht nur der Lachs allein

Die Nahrung wird aus kontrollierten Rohstoffen hergestellt und ist bestens ausgewogen für Hunde und Katzen in Bezug auf Nährstoffe, Vitamine und Mineralien.

Der Nahrung ist unter anderem Cholinclorid und Lecithin beigefügt, da beides die Fettverbrennung ankurbelt. So können die Hunde und Katzen die Energie besser verwerten.

Was ist extrudierte Nahrung?

Bei der Herstellung werden die Rohstoffe schonend verarbeitet, das heißt, alle Zutaten

werden nur kurz unter hohem Druck erhitzt. Dadurch werden alle Bakterien und Keime abgetötet, aber die wichtigen Vitamine und Mineralien bleiben erhalten. Die Stärke im Getreide reagiert hierbei mit Wasser und es entstehen Kohlenhydrate. Die leichtverdaulichen Kohlenhydrate können (im Gegensatz zur Stärke) verwertet werden.

Welche Antioxidantien werden hinzugefügt?

Die Nahrung enthält nur für Lebensmittel zugelassene, geeignete Antioxidantien.

Diese Antioxidantien tragen dazu bei, dass die Nahrung  auch für Allergiker gut geeignet ist.

Im Körper bilden sich  ”freie Radikale” (Zell verändernde Komponente),  die Krebserregend seien können und dadurch das Immunsystem schwächen.

Antioxidanten neutralisieren diese „freien Radikale“. Soverbessert sich das Wohlbefinden des Hundes.